VdA begrüßt das Manifest der Initiative #ActOut
Im Namen seiner Mitglieder begrüßt der Vorstand des Verbandes der Agenturen ausdrücklich das Manifest der Initiative #ActOut, veröffentlicht am 5....
Im Namen seiner Mitglieder begrüßt der Vorstand des Verbandes der Agenturen ausdrücklich das Manifest der Initiative #ActOut, veröffentlicht am 5....
Die Dirk Fehrecke Agentur aus Berlin übernimmt ab sofort die Leitung des Doris Fuhrmann Management, Wien. Nach dem Tod der österreichischen Schauspi...
Mit dem Künstlermanagement Hellepart von Sabine Hellepart freut sich der Verband zum Jahresende 2020 über ein weiteres Mitglied. Die Agentur mit Sit...
Agenturen
Agenten
Schauspieler
Autoren
Regisseure
Kameraleute
VdA-Vorstand seit 2019: (v.l.n.r.): Esther Reinecke, Ulla Skoglund (Vorsitzende) und Ulrich Meinhard. (Foto: © VdA/Mirjam Knickriem)
Der Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V., kurz VdA, vertritt seit 1998 die Interessen der privaten Künstleragenten in den Bereichen Film, Fernsehen und Bühne im deutschsprachigen Raum. Die 66 Mitgliedsagenturen repräsentieren über 3.100 Schauspielerinnen und Schauspieler sowie weitere Filmschaffende. Zu den zentralen Anliegen gehören die Stärkung und Qualitätssicherung des Berufsbilds des Künstleragenten, die Beteiligung an Gesetzgebungsvorhaben sowie bei film- und medienpolitischen Themen. Seit 2012 ist der VdA außerordentliches Mitglied in der SPIO und steht im engen Dialog mit weiteren Berufsverbänden sowie Vertretern der Medien, Politik und Kreativbranche. Der VdA ist Gründungsmitglied der Themis Vertrauensstelle. Den Vorstand bilden seit Februar 2019 Ulla Skoglund (Vorsitzende), Esther Reinecke und Ulrich Meinhard. (Stand: Mai 2020)