Magazin

Herz, Ruhe und Verstand bewahren – Mechthild Holter im Interview Der 1998 gegründete Verband steht nicht nur für ein Vierteljahrhundert leidenschaftlicher und engagierter Verbandsarbeit zur Stärkung und Qualitätssicherung des Berufsbilds von Künstleragent*innen und deren Anliegen. Auch die aktuellen filmpolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen prägen deren Agentur-Alltag. Eine...

Dem eigenen Kopf und Bauchgefühl vertrauen – Paula Birnbaum im Interview Der 1998 gegründete Verband steht nicht nur für ein Vierteljahrhundert leidenschaftlicher und engagierter Verbandsarbeit zur Stärkung und Qualitätssicherung des Berufsbilds von Künstleragent*innen und deren Anliegen. Auch die aktuellen filmpolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen prägen deren Agentur-Alltag....

Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2018 Das Jahr 2018 stand für den Verband im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums. Nach zwei Jahrzehnten lohnte sich ein Blick zurück, um sich in Erinnerung zu rufen, wie alles begann. Bis Mitte der 90er Jahre war die gesamte Arbeitsvermittlung, nicht nur die...

Die Affäre Weinstein hat eine breite Auseinandersetzung mit dem Problem sexueller Gewalt in Arbeitszusammenhängen hervorgebracht. Wir begrüßen es, dass diese Form des Machtmissbrauchs jetzt öffentlich gemacht wird und auf ein geschärftes Problembewusstsein vor allem auch in unserer Branche stößt. Auch wir Agenten sind mit den Problemen...

In der Debatte um die Senkung des Rundfunkbeitrags plädieren acht Kreativverbände der Filmwirtschaft auf Initiative des VdA in einem Offenen Brief für "Mehr Investitionen für ein besseres Programm - Eine Alternative zur Senkung des Rundfunkbeitrags". Der Brief richtet sich an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der...

Der Verband der Drehbuchautoren (VDD) vertritt die Interessen von Film- und Fernsehautoren im deutschsprachigen Raum. Jan Herchenröder ist seit Ende 2014 Geschäftsführer des VDD, Prof. Peter Henning ist Mitglied des VDD-Vorstands. Mit ihnen sprach VdA-Vorstand Christina Gattys über die aktuellen Schwerpunktthemen und Anliegen des Drehbuchautoren-Verbandes. Christina...

Es liegt ein Referentenentwurf des BMJV zur Reform des Urhebergesetzes auf dem Tisch, zu dem zur Zeit die Verbände Stellung nehmen. Ziel der Reform ist unter anderen eine weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Urheber, also insbesondere der Drehbuchautoren, Regisseure und Kameraleute. Im Kern geht...

Wer Regisseur oder Filmproduzent werden will, dem eröffnet sich in Deutschland eine Vielzahl von Möglichkeiten. Neben zahlreichen privaten Akademien und Schulen bieten sieben staatliche und zwei staatlich anerkannte private Filmhochschulen entsprechende Studiengänge an. Zur praktischen Ausbildung gehört naturgemäß auch das Drehen eigener Filme. Je nach...

VdA-Vorstand Brigitta Watzka zu den Neuerungen des Normalvertrag Bühne, 2015 zwischen der Bühnengenossenschaft und dem Bühnenverein vereinbart. Wie traurig, wie traurig. Im Sommer des Jahres 2015 beschlossen die GDBA, Gewerkschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, und VdO, Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e.V., mit dem Deutschen Bühnenverein eine Änderung...